Darum ist backen und kochen so wichtig für Erwachsene und Kinder
Konzentration Es braucht ganz schön viel Zeit, bis man in einen Muffin hineinbeißen kann. Jedoch kann ich aus Erfahrung sagen, dasswir diese Mühe gerne in Kauf nehmen und voller Ausdauer beim Backen dabei sind. Das Ergebnis ist einfach zu verlockend. Feinmotorik Plätzchen mit Eigelb zu bestreichen, oder eine Salatgurke in Scheiben zu schneiden, braucht ihre Aufmerksamkeit. Koordination Manche Dinge muss man einfach mehrfach tun – schließlich macht Übung den Meister! Das Aufschlagen des Eis gehört sicher mit dazu. Das es mal daneben geht ist aber nicht weiter schlimm. Auch werden mit der Zeit immer weniger Eierschalen im Teig landen.
Selbstbewusstsein Habt ihr schon mal ein Kind gesehen, dass seinen selbst gebackenen Kuchen serviert hat? So ein stolzes, strahlendes Gesicht wird euch in bester Erinnerung bleiben! Das geht uns doch genauso! Gesundheit In einer Zeit, in der Fertiggerichte einen großen Platz in den Regalen der Supermärkte einnehmen, ist es besonders wichtig, dass Kinder die natürlichen Zutaten von Speisen kennenlernen. Denn im Vorschulalter wird der Grundstein für das zukünftige Ernährungsverhalten gelegt. Schnell werden die Kinder feststellen, dass selbst Backen und Kochen einfach ist und Spaß macht, Geld spart und zudem noch lecker schmeckt. Lebensmittel mit allen Sinnen wahrnehmen Kochen ist ein Fest für die Sinne! Warum muss ich weinen, wenn ich eine Zwiebel schäle? Mmh, die Kräuter riechen gut! Aus Erfahrung weiß ich, dass das Naschen während des Zubereitens der Speise einfach köstlich ist. Hier ein Stück Karotte, und da ein bisschen Paprika. Schließlich muss man als Koch immer probieren, ob die Zutaten auch lecker sind.